Im Bereich der Fort- und Weiterbildung in der Physiotherapie finden Sie ein interessantes Kursangebot. Die Referentin Elke Schulze verfügt über mehr als 25 Jahre Lehrerfahrung. Sie ist Physiotherapeutin, M.Sc. Advanced Clinical Practice, Orthopaedic Manual Therapy (OMT), Fachlehrerin für Manuelle Therapie und unterrichtet mit den Schwerpunkten Kopfschmerz und Schwindel.
Fortbildungsreihe
Therapie
Craniocervicaler Syndrome (CCS)
In der Fortbildungsreihe zur Therapie Craniocervicaler Syndrome (CCS), erwerben Sie die Kompetenz, komplexe Funktionsstörungen in der craniocervicalen Region wie Kopfschmerzen, Schwindel, Craniomandibuläre Dysfunktion, Tinnitus, Nacken- oder Schulterbeschwerden umfassend zu untersuchen und zu behandeln.
Ein Expertenteam aus Instruktoren und Dozenten der Fachrichtungen Manuelle Therapie, Osteopathie und Neuroanatomie, ergänzt durch ärztliche und psychologische Fachberatung, entwickelte dieses wissenschaftlich fundierte Fortbildungskonzept, das CCS-Konzept:
Fortbildungen
Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel
Der Schwerpunkt der Lehrtätigkeit von Elke Schulze liegt in der Vermittlung der physiotherapeutischen Differentialdiagnostik und des Managements von Kopfschmerz- und Schwindelbeschwerden. Die
Kurse „Symptomkomplex
Kopfschmerz–Schwindel“, Basic Course und Expert Course, erklären Kopfschmerzarten, Schwindelformen sowie deren Entstehungsmechanismen. Sie vermitteln umfassend effektive
Untersuchungen und Behandlungen. Online-Kurse
ergänzen das Angebot.
Weitere Informationen unter:
Fortbildungsreihe
Zertifikat Manuelle Therapie
Seit über 25 Jahren unterrichtet Elke Schulze im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie (Deutscher Verband für Physiotherapie e.V.) und der Physio-Akademie gGmbH in Wremen (Wissenschaftliches Institut des Deutschen Verbandes für Physiotherapie e.V.) mit großem Engagement Manuelle Therapie bis zum Zertifikat. Dieses berechtigt zur Abrechnung der entsprechenden Position mit den Krankenkassen.
Das Zertifikat "Manuelle Therapie" befähigt Sie dazu, Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems strukturiert zu untersuchen und zu behandeln. In der überwiegenden Zahl von mehr als 80 % der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen treten derartige Beschwerden auf.
Weitere Informationen zur Weiterbildung Manuelle Therapie finden Sie unter:
https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt
https://www.physio-akademie.de/zertifikate-weiterbildungen/manuelle-therapie